PrograPrint

PrograPrint-System
PrograPrint ist ein 3D-Druck-System, massgeschneidert für dentale Anwendungen. Es ist integriert in einen validierten Workflow, bestehend aus Geräten für Druck, Reinigung und Nachbelichtung, passenden ProArt-Print-Materialien sowie der Software. Dieses 3D-Druck-System erzielt aufgrund der idealen Abstimmung der Komponenten hochpräzise Ergebnisse und ist dabei einfach und sauber zu handhaben.
Ihre Vorteile
- Kompletter Workflow
- Hohe Präzision
- Einfache Handhabung und eine intuitive Gerätebedienung
- Hochqualitatives Material für hervorragende Ergebnisse

Jetzt gratis Druckmuster anfordern
Entwickelt für dentale Ansprüche – überzeugen Sie sich selbst
Hohe Präzision ist einer der Ansprüche an einen 3D-Drucker im Dentallabor. Dank einem in einen validierten Workflow integrierten, ganzheitlichen System und der speziellen LED-Lichtquelle besticht das PrograPrint-System mit höchster Präzision für Ihr Dentallabor.
Bestellen Sie ein kostenloses Quadrantenmodell mit herausnehmbarem Stumpf, hergestellt aus dem Material ProArt Print Model. Überzeugen Sie sich selbst von den beeindruckenden Druckergebnissen des PrograPrint- Systems.

PrograPrint PR5
Das Herzstück des PrograPrint-Systems bildet der 3D-Drucker PrograPrint PR5. Er bietet mit dem neuartigen Kartuschen-System eine einfache und nahezu kontaktlose Materialhandhabung. Zudem vereinfachen die automatische Materialerkennung und die intuitive Gerätebedienung den verlässlichen Druck Ihrer Objekte.
IHRE VORTEILE
- massgeschneidert für dentale 3D-Druck-Anwendungen
- einfache Handhabung durch neuartiges Kartuschen-System, automatische Materialerkennung und intuitive Gerätebedienung

FEATURES
- speziell entwickelte Light Engine für hohe Präzision
- saubere und einfache Handhabung mit Materialkartusche
- Kontaktlose RFID-Materialerkennung
- intuitive Bedienung via Touchscreen
- optische Statusanzeige

INDIKATIONEN
- Ausbrennbare Restaurationen für die Presstechnologie
- okklusionsgetragene Schienen
- Bohrschablonen
- Modelle

ProArt Print Material
ProArt Print sind lichthärtende Kunststoffe für die Stereolithographie. Sie dienen zur Herstellung präziser, dimensionsstabiler Druckobjekte mit dem 3D-Drucker PrograPrint PR5. Die prozessunterstützenden Materialien ermöglichen die Fertigung von opaken Modellen, transparenten Schienen (wie beispielsweise Knirscherschienen), Bohrschablonen und Objekten zur Herstellung von Pressobjekten.

ProArt Print Model
ProArt Print Model ist ein opak-beigefarbenes Material und eignet sich für die Herstellung von Modellen. Es können mit diesem einen Material Implantat- oder Tiefziehmodelle, aber auch volle/hohle Modelle mit herausnehmbaren Stümpfen angefertigt werden. Das vielseitige Material ist sehr angenehm in der Handhabung, da es dem konventionellen Gips in Optik und Haptik sehr nahe kommt.

ProArt Print Splint
ProArt Print Splint eignet sich zur Herstellung von okklusionsgetragenen Schienen, Bohrschablonen und Einprobekörpern für die festsitzende und die herausnehmbare Prothetik. Die hergestellten Objekte zeichnen sich durch ihre gute Polierbarkeit, hohe Transparenz und gute Stabilität aus, ohne spröde zu sein.

ProArt Print Wax
ProArt Print Wax brennt rückstandslos aus und eignet sich daher ideal zur Herstellung von Pressobjekten. In der Presstechnik ist ProArt Print Wax in Verbindung mit IPS e.max Press das ideale Hilfsmittel. Die Presskeramik ermöglicht sowohl die Herstellung monochromatischer als auch polychromatischer Restaurationen und Implantatversorgungen. Es können einzelne Inlays, Onlays, Kronen oder Brücken hergestellt werden. Zusätzlich ist auch der Druck von Wachsbäumen mithilfe des Software-Add-ons Digital Wax Tree möglich.
PrograPrint Clean & Cure

PrograPrint Clean
Das Reinigungsgerät PrograPrint Clean dient zur Reinigung der gedruckten 3D-Objekte mit Isopropanol (IPA). Es ermöglicht die Reinigung der Druckobjekte, während sie auf der Bauplattform fixiert sind. Der Magnetrührer mit automatischer Drehrichtungsänderung und die zweistufige Reinigungsmöglichkeit sorgen für ein optimales Ergebnis. Das Reinigungsgerät hat eine robuste und langlebige Metallkonstruktion. Es ist abgestimmt auf das ProArt Print-Material und ist TÜV geprüft.
Hinweis: PrograPrint Clean muss in einem Abzugsschrank verwendet werden. Bitte beachten Sie bei der Anwendung die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
FEATURES
- TÜV-geprüft
- robuste Edelstahlkonstruktion
- Halterung für die PrograPrint Stage
- zwei Reinigungsbehälter zur Vor- und Nachreinigung
- leistungsstarker Magnetrührer mit automatischer Drehrichtungsänderung

PrograPrint Cure
Das Lichthärtegerät PrograPrint Cure mit LED-Technologie dient der Aushärtung der erzeugten Druckobjekte. Es zeichnet sich durch eine hohe Lichtintensität aus. Das Licht verteilt sich dank spezieller Innenverspiegelung gleichmässig in der Polymerisationskammer und sorgt so für eine ideale Belichtung der Druckobjekte.
Die Druckobjekte können während der Polymerisation auf der Bauplattform des PrograPrint PR5 verbleiben: Der Polymerisationsraum ist dafür gross genug.
Aufgrund der gleichbleibend hohen Lichtintensität ermöglicht PrograPrint Cure auch das Aushärten von lichthärtenden Labor-Composites wie z.B. SR Nexco®. Voreingestellte Belichtungsprogramme sorgen für hohen Anwenderkomfort. Sie können auch eigene, individuelle Programme für andere Materialien erstellen.
FEATURES
- grosser Polymerisationsraum
- einfache Bedienung via Touchscreen
- optische Statusanzeige
- ideal auch für Labor-Composites
- individuell erstellbare Programme

3D-Drucker virtuell aufstellen
Sie wollen den 3D-Drucker PrograPrint PR5 virtuell in Ihrem Labor erleben? Die PrograPrint Augmented Reality (AR)-Applikation macht es möglich. Mit Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie die Applikation direkt im Browser starten. Erfassen Sie damit Ihre Umgebung und platzieren den 3D-Drucker als virtuelles 3D-Modell im Raum.

